FAHRLEHRERAKADEMIE
SIE SIND HIER: HOME > FAHRLEHRERAKADEMIE > AUSBILDUNG

AUSBILDUNG
Wie lange dauert die Ausbildung und was lerne ich in der Zeit ?


Wer FahrlehrerIn werden möchte darf zunächst mal wieder lernen. Aber nicht 3 Jahre wie man es aus anderen Berufen kennt, sondern nur 330 Stunden. In diesen 330 Stunden theoretischer Ausbildung werden alle Grundlagen gelernt. Der Rahmenlehrplan beinhaltet folgende Themen: Verkehrsverhalten, Recht, Technik, Umweltschutz, Fahren und Verkehrspädagogik.

Die folgenden Fragen geben einen guten Einblick in den Lernstoff während der Ausbildung:

  • Welche wichtigen Regeln und Vorschriften für den Straßenverkehr gibt es?
  • Wie gestalte ich meine Fahrstunden?
  • Wie kann ich meinen Fahrschülern ein rücksichtsvolles und verantwortungsbewusstes Fahrverhalten beibringen?
  • Wie beobachte ich systematisch das Fahrverhalten meiner Fahrschüler?

Gibt es auch einen praktischen Teil in der Ausbildung?
Die praktische Phase der Fahrlehrerausbildung in einer Ausbildungsfahrschule findet parallel statt. Diese dauert 60 Stunden und wird von einer Partnerfahrschule durchgeführt.

Prüfungen müssen auch sein, oder?
Im Rahmen der gesamten Ausbildung absolvieren die FahrlehrerInnen laufend Prüfungen. Die Ausbildung wird mit einer behördlichen Prüfung abgeschlossen.

Wie lange dauert die komplette Ausbildung?
Insgesamt dauert die Ausbildung zum Fahrlehrer in der Regel ab 3 Monate und richtet sich nach der zur Verfügung stehenden Lernzeit und Lerngeschwindigkeit. Durch die Elearning Module kann man bequem und ohne Anreise zu Hause lernen. Bei Nichtbestehen einzelner Prüfungsteile kann sich die Dauer verlängern.
Close
SCHLIESSEN